FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Danum-Tal
Danum Valley ist ein Naturschutzgebiet und Regenwald in Sabah, Borneo, Malaysia. Es ist ein Paradies für vielfältige Wildtiere und Naturliebhaber.
Der Regenwald des Danum-Tals gilt mit einem Alter von über 140 Millionen Jahren als der älteste der Welt. Dieser ursprüngliche Regenwald bietet eines der vielfältigsten Ökosysteme der Erde und zählt zu den ökologisch wertvollsten Wäldern weltweit. Im Danum-Tal leben über 340 verschiedene Vogelarten, 124 Säugetierarten, 72 Reptilienarten und 56 Amphibienarten. Deshalb besuchen Naturforscher, Tierliebhaber und Vogelbeobachter aus aller Welt Danum. Es ist eines der bekanntesten Naturschutzgebiete Sabahs und ein beliebter Drehort für Tierfilmer.
Das Danum-Tal wird primär als tropischer Regenwald klassifiziert. Es ist bekannt für sein vielfältiges und unberührtes Ökosystem, das sich durch üppige Vegetation, hohe Artenvielfalt und ein feuchtes Klima auszeichnet. Dieser Regenwaldtyp zeichnet sich durch ein dichtes Kronendach, eine reiche Pflanzen- und Tiervielfalt sowie hohe Niederschlagsmengen das ganze Jahr über aus. Der Kern des Danum-Tals gehört zu den größten zusammenhängenden Gebieten mit primärem Tiefland-Dipterocarp-Regenwald in der Region und ist daher für den Erhalt der Artenvielfalt Borneos von großer Bedeutung.
Das Danum-Tal ist schätzungsweise 140 Millionen Jahre alt und zählt zu den ältesten Regenwäldern der Welt. Im Vergleich zum Amazonas-Regenwald, der nur 55 Millionen Jahre alt ist, gilt der Regenwald im Danum-Tal als unglaublich alt!
Aber ist es das wert? Das Danum-Tal wird seinem Ruf wirklich gerecht! Das Danum-Tal gilt weithin als einer der einzigartigsten Orte für Wildtiere in Borneo. Es ist einer der wichtigsten Übergangsorte für Borneo-Zwergelefanten – die kleinsten Elefanten der Welt. Wenn Sie Glück haben, können Sie eine Herde durch den Regenwald ziehen sehen. Sie können Bantengs, Orang-Utans, Plumploris, Wildkatzen, Makaken, Gibbons, Rotlangurken und – wenn Sie ganz, ganz viel Glück haben – Nebelparder sehen. Im Danum-Tal in Sabah steht außerdem der weltweit höchste tropische Baum der Art Yellow Meranti (Shorea faguetiana). Seine Höhe beträgt 100,8 m (330,7 Fuß). Dieser riesige Baum ist lokal als „Menara“ (malaiisch für Turm) bekannt.
Das Naturschutzgebiet Danum Valley liegt etwa 70 Kilometer von der nächstgelegenen Stadt Lahad Datu entfernt. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Lahad Datu. Von Lahad Datu aus dauert die Fahrt ins Danum Valley 2,5 Stunden über eine unbefestigte Schotterstraße. Obwohl die Straße in recht gutem Zustand ist, empfiehlt sich ein Allradfahrzeug, da die Straßen häufig von schweren Fahrzeugen wie Holztransportern befahren werden.
Sie können nicht alleine reisen, da Sie einen lizenzierten Führer benötigen, der Sie durch das Naturschutzgebiet führt. Selbstfahren ist ebenfalls verboten, da Genehmigungen nur an die zuständigen Stellen erteilt werden. Von Lahad Datu bis zum Danum Valley Field Centre sind es etwa 81 Kilometer. Die ersten 15 Kilometer der Reise folgen der Hauptstraße in Richtung Tawau.
Lahad Datu ist der nächstgelegene Flughafen zum Danum Valley. Wenn Sie vom Flughafen Tawau aus anreisen, müssen Sie einen Bus oder ein Taxi nehmen, um nach Lahad Datu zu gelangen, das etwa 120 Kilometer vom Flughafen Tawau entfernt liegt.
Die Straßen im Danum-Tal sind Schotterstraßen und führen durch abwechslungsreiches Gelände mit gewundenen Hügeln, steilen Schluchten, langen Brücken und felsigen Bächen. Aufgrund des anspruchsvollen Geländes ist eine Anreise mit dem Auto ins Danum-Tal nicht zu empfehlen. Für den Besuch des Danum-Tals benötigen Sie eine Einreisegenehmigung, die Sie bei einem Reiseveranstalter beantragen können.
Ja. Für das Danum Valley Conservation Area benötigen Sie eine Einreisegenehmigung. Diese erhalten Sie, indem Sie vor Ihrem Besuch im Danum Valley eine Reservierung bei einem Reiseveranstalter vornehmen. Weitere Genehmigungen, wie z. B. eine Forschungsgenehmigung und eine Drehgenehmigung, erhalten Sie im Sekretariat des Danum Valley Management Committee. Der Zutritt zu diesem Gebiet ist für Touristen ohne Begleitung nicht gestattet. Ohne Genehmigung für Sie und Ihr Fahrzeug wird Ihnen der Zutritt zu diesem geschützten Wald verwehrt.
Unterkünfte im Danum Valley Naturschutzgebiet werden in der Borneo Rainforest Lodge und im Danum Valley Study Centre (DVSC) angeboten. Die Borneo Rainforest Lodge ist eine erstklassige Unterkunft, die Ihnen während Ihres Aufenthalts im Danum Valley ein Gefühl von Luxus und Komfort bietet, während das DVSC als Forschungszentrum mit einfacheren Wohnannehmlichkeiten dient.
Es gibt drei Unterkunftsarten im oder in der Nähe des Danum Valley, von einfachen bis hin zu luxuriöseren Optionen. Die Borneo Rainforest Lodge und das Danum Valley Study Centre (DVSC) befinden sich im Danum Valley.
Danum Valley Study Center (DVSC)
Das Danum Valley Study Centre wurde 1986 als Ort für wissenschaftliche Forschung im Regenwald gegründet. Heute gilt es als eines der führenden Forschungszentren Südostasiens. Das Zentrum verfügt über Labore, einen Konferenzraum, Unterkünfte für Forscher, Schlafsäle, Campingplätze und eine Cafeteria. Ursprünglich ausschließlich für Forscher und nicht für Touristen konzipiert, hat das DVSC nach und nach seine Türen geöffnet und heißt Naturliebhaber und Individualreisende willkommen. Das DVSC befindet sich in einem Gebiet mit einer Kombination aus Primär- und Sekundärwald. Das DVSC ist die günstigste Option für einen Besuch des Danum Valley und bietet einfache, aber komfortable Zimmer und Unterkünfte. Gäste können zwischen Schlafsälen und Chalets wählen.
- Standort: Im Naturschutzgebiet Danum Valley
- Waldtyp: Kombination aus primärem und sekundärem Regenwald
- Komfortstufe: 2/5
- Zimmertypen: Schlafsäle, Rasthäuser, Chalets
Borneo Rainforest Lodge, Danum Valley
Die Borneo Rainforest Lodge bietet den ultimativen Rückzugsort im Dschungel und ist die einzige Lodge im primären Regenwaldgebiet des Danum Valley. Die geschmackvoll gestaltete Borneo Rainforest Lodge legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Zimmer:
Diese umweltfreundliche Lodge bietet ein erstklassiges Dschungelerlebnis mit einer Auswahl an wunderschönen Chalets und Villen, vom Standard-Chalet bis zur Premium-Villa, und Einrichtungen wie einem Restaurant und einer Bar. Gäste der Borneo Rainforest Lodge können verschiedene Touraktivitäten genießen, darunter nächtliche Safarifahrten, Naturwanderungen, Trekkingtouren und geführte nächtliche Safariwanderungen.
- Waldtyp: Primärer Regenwald
- Komfortniveau: 5/5
- Zimmertypen: Standard-Chalet, Deluxe-Chalet, Premium-Deluxe-Chalet
Besucher können an Aktivitäten wie geführten Regenwaldwanderungen, Wildtierbeobachtungen, Vogelbeobachtungen und Nachtsafaris teilnehmen. Es gibt verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auf denen Besucher den Regenwald erkunden und Wildtiere beobachten können. Darüber hinaus können Besucher auch im Danum-Fluss baden oder an River-Tubing-Aktivitäten teilnehmen.
Ihr Programmablauf kann individuell an Ihre Wünsche angepasst werden. Sprechen Sie bei Ihrer Ankunft mit Ihrem Reiseleiter und teilen Sie ihm mit, was Sie im Danum-Tal sehen und erleben möchten. Er wird Ihr Programm entsprechend anpassen.
Im Danum-Tal herrscht tropisches Regenwaldklima ohne Trockenzeit. Es ist das ganze Jahr über heiß und feucht, und es regnet häufig und heftig. Ein Tag im Äquatorialklima kann dem nächsten sehr ähnlich sein.
Von März bis Oktober ist die Niederschlagsmenge etwas geringer, daher gilt dies als beste Reisezeit für Wildtierbeobachtungen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Unterkünften ist es ratsam, Ihre Reise ins Danum-Tal im Voraus zu planen und frühzeitig zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Die Betten im Danum-Tal sind besonders in den Monaten April, Juli und August schnell ausgebucht.
Das Danum Valley ist die Heimat einer großen Vielfalt an Wildtieren, darunter Orang-Utans, Zwergelefanten, westliche Koboldmakis, verschiedene seltene Vogelarten, Gibbons, Rotlangurken und mehr.
Ja, es gibt bestimmte Regeln und Vorschriften zum Schutz des Danum-Tals. Dazu gehört das Befolgen ausgewiesener Wege und die Minimierung der Umweltbelastung. Besucher sollten keine Einwegartikel mitbringen und werden gebeten, ihren Müll nach dem Verlassen des Danum-Tals wieder mitzubringen. Es ist Besuchern außerdem verboten, im Naturschutzgebiet Feuer zu machen oder Tiere von außerhalb ins Danum-Tal zu bringen. Blitzlichtaufnahmen sind insbesondere bei Nachtwanderungen/-safaris nicht gestattet.
Nein, Besucher müssen von lizenzierten Führern begleitet werden, um das Naturschutzgebiet zu erkunden.
Ja, Familien können das Danum Valley besuchen, es ist jedoch wichtig, die Eignung der Aktivitäten für Kinder zu prüfen und die Sicherheitsrichtlinien einzuhalten.
Hier ist eine Liste mit Dingen, die Sie auf Ihre Reise mitnehmen sollten:
- Blutegelsocken
- Trekkingschuhe
- Bequeme T-Shirts (langärmlig und schnelltrocknend empfohlen)
- Outdoor-Hosen (lang, schnelltrocknend und in erdigen Farben empfohlen)
- Insektenschutzmittel
- Sonnenschutz
- Hut
- Taschenlampe
- Fernglas (wird in der Borneo Rainforest Lodge bereitgestellt)
- Wiederverwendbare Wasserflasche
- Bademode
- Bargeld (da es keine Geldautomaten gibt)
- Dry Bag oder wasserdichter Rucksack zum Trekking
- Regenmantel oder Poncho
- Persönliche Toilettenartikel und Medikamente
- Grundlegendes Erste-Hilfe-Set
Bevor Sie Lahad Datu in Richtung Danum Valley verlassen, können Sie Ihren Fahrer bitten, Sie zu einem örtlichen Geschäft zu bringen, um „adidas kampung“ (Gummi-Trekkingschuhe) zu kaufen – die empfohlenen Schuhe für Trekking durch den tropischen Regenwald Borneos.
Im Danum-Tal gibt es keine medizinische Versorgung. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Lahad Datu (2,5 Autostunden vom Danum-Tal entfernt). Die Unterkünfte verfügen möglicherweise über Erste-Hilfe-Ausrüstung und einige Medikamente. Das Personal darf den Gästen jedoch keine Medikamente geben, da dies gesetzlich verboten ist. Automatisierte externe Defibrillatoren (AED) sind derzeit nur in der Borneo Rainforest Lodge verfügbar.
Bei einem medizinischen Notfall benachrichtigen Sie sofort die Lodge-Behörden. Bei Verletzungen bei einer der Aktivitäten bleiben Sie ruhig und informieren Sie Ihren Guide. Guides und Mitarbeiter im Danum Valley verfügen in der Regel über grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse und können erste Hilfe leisten.
Je nach Schwere und Dringlichkeit eines medizinischen Notfalls, der eine ärztliche Konsultation oder einen Krankenhausaufenthalt erfordert, organisieren die Lodges den Transport entweder auf dem Land- oder Luftweg.
Die Borneo Rainforest Lodge verfügt über einen Bereitschaftsarzt, der Sie vor und während der Evakuierung zum nächstgelegenen Krankenhaus in Lahad Datu beraten kann. Eine Evakuierung per Hubschrauber ist möglich, kann aber einige Zeit in Anspruch nehmen, da der Hubschrauber üblicherweise von Kota Kinabalu aus startet. In den meisten Fällen ist der Landtransport das effizienteste Transportmittel, und jede Lodge verfügt über entsprechende Einsatzfahrzeuge.
Aufgrund der abgelegenen Lage des Danum Valley ist die Internet- und Telefonabdeckung in den meisten Gebieten möglicherweise eingeschränkt oder gar nicht vorhanden. Nur bestimmte Gebiete verfügen über Internet, und das Herunterladen oder Hochladen großer Dateien kann aufgrund der begrenzten satellitengestützten Bandbreite sehr langsam sein.
Fotografieren ist erlaubt, allerdings ist es wichtig, Respekt vor der Tierwelt zu zeigen und die Richtlinien zu befolgen, um Störungen zu minimieren. Für alle Fotos und Videos, die für kommerzielle Zwecke aufgenommen werden, ist eine Genehmigung erforderlich. Diese muss vor Ihrer Reise eingeholt werden.
Während der Schwerpunkt weiterhin auf Natur und Tierwelt liegt, können Sie im Austausch mit einheimischen Führern und Mitarbeitern mehr über die lokale Kultur und die indigenen Gemeinschaften erfahren. Vor dem Bau der Borneo Rainforest Lodge wurde tief im Primärregenwald des Danum Valley eine Entdeckung gemacht. Am Rand einer Klippe befinden sich mehrere Kalksteinlöcher, bei denen es sich vermutlich um eine alte Begräbnisstätte des Sugpan-Stammes (Orang Sungai) handelt, der vor Jahrhunderten in diesem Wald lebte. Der Coffin Cliff Trail, einer der schönsten Wege des Danum Valley, schlängelt sich hinter der Lodge hindurch und führt bergauf zum höchsten Punkt des Naturschutzgebiets. Dieser Weg führt Wanderer zu der alten heidnischen Begräbnisstätte, die heute vom Dschungel bedeckt ist.
Es stehen verschiedene Aktivitätsstufen zur Verfügung, ein mittleres Fitnessniveau wird Ihr Erlebnis der Regenwaldpfade und -aktivitäten jedoch verbessern.
Um vollständig in das Regenwalderlebnis einzutauchen und Ihre Chancen auf Begegnungen mit Wildtieren zu erhöhen, wird ein Aufenthalt von mindestens 3 Tagen und 2 Nächten empfohlen.
Für Forschungsaktivitäten im Naturschutzgebiet sind Sondergenehmigungen und Vereinbarungen mit den zuständigen Behörden erforderlich.
Um die unberührte Natur zu erhalten, ist die Anzahl der Besucher in bestimmten Bereichen begrenzt. Es wird empfohlen, Ihren Aufenthalt im Voraus zu buchen.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Reise nach Malaysia die Liste der Impfstoffe und Medikamente, die Sie möglicherweise benötigen , und vereinbaren Sie mindestens einen Monat im Voraus einen Termin mit Ihrem Arzt, um alle erforderlichen Impfungen oder Rezepte zu erhalten.
Die Einnahme von Malariatabletten ist nicht zwingend erforderlich, da das Danum-Tal derzeit ein Gebiet mit geringem Malariarisiko ist. Zur Vorsicht wird jedoch empfohlen, Mückenschutzmittel aufzutragen und geeignete Kleidung zum Schutz vor Mückenstichen zu tragen.
Die Gebiete im Danum-Tal werden sorgfältig gepflegt, um die Brut von Mücken zu verhindern. Aufgrund des Regenwald-Ökosystems sind jedoch auch andere Insekten wie Sandmücken häufig anzutreffen. Es wird empfohlen, natürliche Insektenschutzmittel zu verwenden, um sich zu schützen.
Blutegel sind im Danumtal tatsächlich weit verbreitet. Sollten Sie von diesen Tieren gebissen werden, besteht kein Grund zur Sorge. Blutegel im Danumtal sind harmlos und lassen sich leicht entfernen, indem Sie sie ein paar Mal vorsichtig wegschnippen. Vermeiden Sie es, sie zu verletzen. Denken Sie daran, dass Blutegel ein natürlicher Bestandteil des Ökosystems des Danumtals sind. Lassen Sie der Natur daher am besten ihren Lauf.
Um das Risiko eines Blutegelbisses zu verringern, wird Besuchern des Danum-Tals empfohlen, Blutegelsocken und geeignete Kleidung mitzubringen.
Das Kinabatangan- Feuchtgebiet ist von vielfältigen Ökosystemen umgeben, darunter Regenwälder, Mangroven und Altarme, und stellt somit einen wichtigen Korridor für die Bewegung von Wildtieren dar. Der Kinabatangan ist berühmt für seine Flusskreuzfahrten, bei denen man eine Vielzahl von Wildtieren beobachten kann, darunter Nasenaffen, Krokodile und zahlreiche Vogelarten.
Danum Valley liegt in der Brassey Range und weist aufgrund seiner einzigartigen Topographie einen hohen Anteil endemischer Arten auf. Das Gebiet ist relativ abgelegen und weniger zugänglich als andere Orte und daher ideal für alle, die ein abgeschiedeneres Naturerlebnis suchen. Zu den Aktivitäten zählen Wandern und Trekking.
Das Tabin- Wildschutzgebiet wurde vor allem aufgrund der großen Anzahl von Tieren, die in seinen Wäldern leben, zum Naturschutzgebiet erklärt, von denen einige stark gefährdet sind. Tabin ist auch als Malaysias größte natürliche Voliere für die zahlreichen hier vorkommenden Vogelarten bekannt. Tatsächlich wurden hier alle acht Nashornvogelarten Sabahs registriert: Schwarzhornvogel, Nashornvogel, Kranzhornvogel, Elsterhornvogel, Weißkronenhornvogel, Runzelhornvogel, Buschhaubenhornvogel und Helmhornvogel. Besucher können außerdem ein mineralreiches Schlammbad an den Schlammvulkanen genießen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei Orte für ihre bemerkenswerte Artenvielfalt bekannt sind und einzigartige Erlebnisse in der Tierwelt bieten, aber auch jeweils unterschiedliche Merkmale aufweisen. Das Danum Valley ist für seinen unberührten Regenwald und seine Forschungsmöglichkeiten bekannt, das Tabin Wildlife Sanctuary legt Wert auf Naturschutz und Rehabilitation und der Kinabatangan-Fluss ist für seine vielfältigen Ökosysteme und die günstigen Möglichkeiten zur Tierbeobachtung bekannt.
Wenn es im Danum-Tal regnet, verleiht es Ihrem Erlebnis einen ganz besonderen Zauber. Auch wenn Ihre Pläne dadurch möglicherweise etwas geändert werden, gibt es dennoch zahlreiche Aktivitäten und Möglichkeiten, Ihre Zeit in diesem üppigen Regenwaldparadies optimal zu nutzen:
Dschungelwanderungen: Ziehen Sie Regenmantel und Regenschirm an und begeben Sie sich auf eine Dschungelwanderung. Der Regenwald präsentiert sich im Regen in einem ganz anderen Licht: leuchtende Farben und glitzernde Blätter. Viele Tiere und Insekten erwachen bei Regen zum Leben, und Sie können ihre Aktivitäten beobachten.
Regenwaldfotografie: Regen bietet atemberaubende Fotomotive mit Regentropfen, die an Blättern haften bleiben, und Tieren, die Schutz suchen. Halten Sie die regendurchtränkte Schönheit des Regenwaldes und seiner Bewohner fest.
Entspannung und Besinnung: Nutzen Sie den Regen als Gelegenheit zum Entspannen und Nachdenken. Genießen Sie eine Tasse Tee, lesen Sie ein Buch oder lauschen Sie einfach dem beruhigenden Geräusch des Regens auf dem Blätterdach des Waldes.
Nachtwanderung: Regen bedeutet nicht zwangsläufig, dass nächtliche Aktivitäten nicht möglich sind. Nehmen Sie an einer geführten Nachtwanderung teil und erleben Sie die nachtaktiven Bewohner des Regenwaldes in Aktion.
Wildtierbeobachtung: Tiere können während oder kurz nach Regen aktiver sein. Halten Sie Ausschau nach Tieren, die den Wetterumschwung ausnutzen, wie Fröschen, Insekten und einigen Vogelarten.
Regenwald-Klanglandschaft: Regen erzeugt eine Klangsymphonie im Regenwald. Nehmen Sie die beruhigenden Klänge auf oder tauchen Sie einfach in die meditative Atmosphäre des Regenorchesters der Natur ein.
Denken Sie daran: Regen ist ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems Regenwald. Ihn zu erleben, verleiht Ihrem Abenteuer eine ganz neue Dimension. Lassen Sie sich von ein bisschen Regen nicht die Laune verderben und nutzen Sie die Gelegenheit, das Danum-Tal aus einer anderen Perspektive zu erkunden.
Ja, es gibt Schlangen und giftige Tiere im Danum-Tal, wie in den meisten natürlichen Ökosystemen. Der Regenwald ist ein vielfältiger und komplexer Lebensraum, der eine Vielzahl von Arten beherbergt, darunter Schlangen und andere giftige Lebewesen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Begegnungen mit giftigen Tieren relativ selten sind und diese im Allgemeinen eher daran interessiert sind, Menschen zu meiden, als ihnen zu begegnen. Wenn Sie jedoch den Regenwald erkunden, ist es ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Ihr Risiko zu minimieren:
Bleiben Sie auf den Wegen: Bleiben Sie auf den angelegten Wegen und Pfaden, um Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum nicht versehentlich zu stören.
Tragen Sie angemessene Kleidung: Tragen Sie beim Wandern oder Erkunden geschlossene Schuhe, lange Hosen und langärmelige Hemden, um die Gefährdung durch potenzielle Gefahren zu minimieren.
Seien Sie wachsam: Achten Sie auf Ihre Umgebung und darauf, wo Sie Ihre Hände und Füße platzieren. Vermeiden Sie es, in Bereiche zu greifen, die Sie nicht sehen können.
Verwenden Sie nachts eine Taschenlampe: Wenn Sie nachts unterwegs sind, verwenden Sie eine Taschenlampe, um Ihren Weg zu beleuchten, und achten Sie darauf, wohin Sie treten.
Respektieren Sie die Tierwelt: Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu allen Wildtieren, denen Sie begegnen. Denken Sie daran, Sie sind ein Gast in ihrem Lebensraum.
Befolgen Sie die örtlichen Richtlinien: Wenn Sie von einem Reiseleiter oder einem örtlichen Experten begleitet werden, befolgen Sie dessen Anweisungen und Sicherheitshinweise.
Zwar besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, auf giftige Tiere zu treffen, doch Vorsicht und Respekt vor der natürlichen Umwelt verringern die Risiken bei der Erkundung des wunderschönen Danum-Tals erheblich.
Das Danum Valley ist der ideale Ort, um wilde Orang-Utans in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Das Danum Orangutan Research Project (DORP) ist seit 2006 in der Borneo Rainforest Lodge stationiert und erforscht die Orang-Utans in der Umgebung. Forscher haben 65 Orang-Utan-Individuen rund um die Lodge beobachtet und benannt.
Die Gruppengröße beträgt 2 bis 10 Personen, um Störungen zu minimieren und die Chancen auf Wildtierbeobachtungen zu erhöhen. Alternativ können Sie sich für einen privaten Guide (gegen Aufpreis) entscheiden, um Ihr Erlebnis zu verbessern.
Ja, auf Anfrage können vegetarische Gerichte bereitgestellt werden.
Die Sonnenaufgangswanderung in Bukit Atur ist bereits in Ihrem Paket enthalten, daher fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Aktivität ist jedoch wetterabhängig.
Sowohl die Borneo Rainforest Lodge als auch das Danum Valley Field Centre werden von Generatoren mit Strom versorgt. Während die Borneo Rainforest Lodge rund um die Uhr mit Strom versorgt wird, wird die Stromversorgung im Danum Valley Field Centre jede Nacht um 23:00 Uhr für acht Stunden unterbrochen und jeden Morgen um 7:00 Uhr wieder eingeschaltet.
Die Unterkünfte in der Borneo Rainforest Lodge sind voll klimatisiert. Im Danum Valley Field Centre sind die Superior Deluxe Chalets und Deluxe Resthouses klimatisiert, während die Standard Resthouses und der Schlafsaal mit Deckenventilatoren ausgestattet sind.
Alle Steckdosen im Danum Valley sind britische 3-polige Steckdosen. Für Elektronik und Geräte ohne britische 3-polige Stecker können Sie eigene Netzadapter mitbringen.
Es kommt zwar selten vor, kommt aber gelegentlich vor. Sie sollten eine Reiseversicherung abschließen, um das Risiko von Naturkatastrophen abzudecken.
Gemäß unserem Standardverfahren muss die vollständige Zahlung mindestens 45 Tage vor Ihrer Reise erfolgen.